Aktuelles in Kürze

von Redaktion

IS-Anhängerin Linda W. verurteilt

Die 17-jährige IS-Anhängerin Linda W. aus Pulsnitz (Sachsen) ist im Irak verurteilt worden. Die 17-Jährige muss wegen Mitgliedschaft in der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) fünf Jahre in Haft und wegen illegaler Einreise in den Irak ein weiteres Jahr, erfuhren NDR, WDR und „SZ“ aus Justizkreisen. Eine Bestätigung des Urteils gab es zunächst nicht. Die Schülerin war im Sommer 2016 verschwunden, kurz nachdem sie zum Islam konvertiert war. Im Sommer 2017 wurde sie festgenommen. In einem Interview hatte Linda W. die IS-Mitgliedschaft bedauert. „Ich will nach Hause zu meiner Familie“, sagte sie. Eine andere Deutsche war im Januar wegen Zugehörigkeit zum IS zum Tode verurteilt worden.

Papst Paul VI., der die katholische Kirche in den 60er- und 70er-Jahren durch turbulente Zeiten führte, soll in diesem Jahr heiliggesprochen werden. Das kündigte Papst Franziskus bei einem Treffen mit römischen Priestern an. Paul VI. war von 1963 bis 1978 das Oberhaupt der Katholiken. In dieser Zeit bestätigte der Italiener das Verbot der Abtreibung und der Verwendung künstlicher Verhütungsmittel.

Deutschland wird nach Angaben der Linken-Politikerin Martina Renner zu einer „Spielwiese für ausländische Nachrichtendienste“. 2017 habe der Generalbundesanwalt 35 Verfahren wegen Spionage eingeleitet, berichtete der „Spiegel“. 2016 waren es zehn, 2015 14 Verfahren.

Die Beliebtheitswerte des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sind gesunken. In einer Umfrage für die Zeitung „Le Journal du Dimanche“ äußerten sich 44 Prozent der Befragten zufrieden – das sind sechs Prozentpunkte weniger als im Januar und acht weniger als im Dezember. Zum Jahreswechsel waren Steuer- und Abgabenreformen in Kraft getreten.

Hunderte Personen haben in Berlin einen rechten „Frauenmarsch zum Bundeskanzleramt“ blockiert. Beim Aufeinandertreffen der 500 Marschteilnehmer um AfD-Mitglied Leyla Bilge mit Gegendemonstranten kam es laut Polizei zu Straftaten. Sieben Polizisten verletzten sich bei Rangeleien mit Gegendemonstranten, hieß es.

Artikel 4 von 11