Pressestimmen
„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die wiederbelebte Allianz der wichtigsten Parteien der politischen Mitte fortgesetzt wird, dass Merkel jedoch unter dem Druck der Konservativen rechtzeitig vor den Wahlen 2021 zurücktreten wird. Das ist dann der Moment, an dem Kramp-Karrenbauer aufsteigen könnte.“
„Im Stil, im Charakter, im unaufgeregten und zeitweise langweiligen Ton ähneln sich Angela und Annegret soweit, dass letztere sogar Mini-Merkel oder auch Klein-Merkel genannt wird. Vielleicht wird sich das noch in einer Partei als Problem entpuppen, die sich nach dem langen und gemütlichen Tiefschlaf des Merkelismus nach einer charismatischeren Führungsfigur sehnt.“
„Als Generalsekretärin wird Kramp-Karrenbauer den Kurs ihrer Chefin verteidigen müssen. Zum Amt des Generalsekretärs gehören auch Attacken auf die politische Konkurrenz. Selbst Leute, die es gut mit ihr meinen, hegen Zweifel, ob AKK dafür den Schneid hat.“
„Das Beispiel der abgestürzten französischen Parti Socialiste sollte die SPD zur Vorsicht mahnen. Wenn man den Umfragen Glauben schenkt, wäre die SPD bei Neuwahlen der größte Verlierer. Sie könnte von der rechtsextremen Partei AfD überholt werden. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es nur eine Gewissheit: Sollte sie ihre Wette gewinnen, wird sie sich im Bundestag mit den Aufsässigen arrangieren müssen.“