Die AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland und Jörg Meuthen haben sich für eine Wiederannäherung an die islamfeindliche Pegida-Bewegung ausgesprochen. Dafür müsse aber der mehrfach vorbestrafte Gründer Lutz Bachmann „aus dem Schaufenster der Bewegung“ verschwinden, weil die AfD sonst bürgerliche Wähler verlieren könnte, sagte Gauland dem Magazin „Stern“. Auch Meuthen nannte in der „FAZ“ einen Rückzug Bachmanns als Bedingung.
Rund 210 000 Eltern haben mit Stand Dezember 2017 für ihre im EU-Ausland oder im Europäischen Wirtschaftsraum lebenden Kinder Kindergeld erhalten. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor. Die Regierung beruft sich dabei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. In welchem konkreten EU-Mitgliedsstaat die Kinder ihren Wohnsitz haben, sei nicht bekannt.
Nach einem Angriff der islamistischen Terrormiliz Boko Haram auf eine Schule im Nordosten Nigerias werden 111 Mädchen vermisst. Es war unklar, ob die Schüler geflohen waren oder ob sie verschleppt wurden. 815 weitere Schülerinnen kehrten nach dem Überfall in ihr Internat zurück. Boko Haram sorgte 2014 mit der Entführung von mehr als 200 überwiegend christlichen Schülerinnen für Entsetzen.
Nordkorea hat ein Geheimtreffen der Schwester von Machthaber Kim Jong Un mit US-Vizepräsident Mike Pence am Rande der Olympischen Spiele in Südkorea abgesagt. Pence habe eigentlich die Notwendigkeit unterstreichen wollen, dass Nordkorea sein Atomwaffen- und Raketenprogramm aufgeben müsse, hieß es vom US-Außenministerium.
Die britische Regierung hofft auf eine Verlängerung der Übergangsphase nach dem Brexit. Sie solle „einfach so lange dauern, wie notwendig, um neue Prozesse und neue Systeme in Gang zu setzen“, heißt es in einem britischen Entwurf des Austrittsabkommens. Denkbar sei ein Zeitraum von zwei Jahren. Großbritannien verlässt 2019 die EU, Brüssel will die Übergangsperiode bis Ende 2020 begrenzen. Die Verhandlungen laufen.