„Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ Dieses Zitat wurde Albert Einstein zugeschrieben. Ob er es wirklich gesagt hat, ist zweifelhaft. Richtig ist aber, dass Bienen und andere Insekten essenziell wichtig sind für die Natur. Ihr Verschwinden wäre eine Katastrophe für die Menschen.
Auch wenn Stechmücken im Schlafzimmer und Blattläuse im Gartenbeet lästig sind, haben sie doch alle eine Rolle. Insekten dienen sehr vielen anderen Tieren als Nahrung, sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen, sie zersetzen Totholz und verbessern somit auch den Boden. Wir Menschen müssen umdenken. Wenn wir weiter vielen Tier- und Pflanzenarten den Garaus machen, dann wird sich das früher oder später rächen. Mit der Vernichtung der Insekten vernichten wir auch unsere eigenen Lebensgrundlagen.
Zum Schluss ein Zitat, das sicher belegt ist – im Buch Mose: „Und Gott machte die Tiere auf Erden, ein jegliches nach seiner Art, und das Vieh nach seiner Art, und allerlei Gewürm auf Erden nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war.“ Damals war man offensichtlich schlauer, als wir es heute sind.
Christian Vordemann
Sie erreichen den Autor unter
Christian.Vordemann@ovb.net