von Redaktion

Montag: Bundeskanzlerin Angela Merkel reist nach Warschau. Merkel trifft dort Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki und Staatspräsident Andrzej Duda. Seitdem die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen an der Macht ist, sind die deutsch-polnischen Beziehungen deutlich abgekühlt. Vor allem die polnische Justizreform wird in der EU scharf kritisiert. Auch in der Füchtlingspolitik gibt es immer wieder Streit.

Dienstag: Beim EU-Ministertreffen in Brüssel beraten die 27 bleibenden EU-Länder ohne Großbritannien über die nächste Etappe der Brexit-Verhandlungen.

Mittwoch: Der neue Ministerpräsident Markus Söder beruft sein Kabinett. So mancher seiner Unterstützer dürfte darauf hoffen, für seine Treue mit einem Ministerposten belohnt zu werden.

Donnerstag: Auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel in Brüssel stehen eine ganze Reihe unterschiedlicher Themen, darunter die Konjunktur und Finanzen der Mitgliedsländer, der Handelskonflikt mit den USA, die Giftattacke auf einen ehemaligen Spion in Großbritannien sowie die Beziehungen zu den Westbalkan-Staaten und zur Türkei.

Im Prozess gegen Hussein K. wegen besonders schwerer Vergewaltigung und Ermordung einer Studentin in Freiburg wird am Donnerstag ein Urteil erwartet.

Freitag: Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft spielt in der Esprit-Arena in Düsseldorf gegen Spanien. Das Länderspiel wird um 20.45 Uhr angepfiffen.

Sonntag: In der Nacht zum Sonntag werden von 2 Uhr auf 3 Uhr die Uhren wieder auf Sommerzeit vorgestellt.  hor

Artikel 8 von 11