Die Probleme der Münchner S-Bahn

Chance zum Durchstarten

von Redaktion

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, heißt es. Na ja, die S-Bahn-Pannen der vergangenen Wochen waren eher ein Albtraum. Dennoch können auch sie der Anfang eines konstruktiven Neubeginns beim Bahnausbau im Großraum München sein. Der Handlungsdruck ist jetzt groß, denn jeder weiß: So kann es nicht weitergehen. Die Kritiker dürfen nicht locker lassen. Sie müssen sich konstruktiv einbringen – und ihre Vorschläge zur Verbesserung des S-Bahn-Systems dürfen umgekehrt von Politik und Deutsche Bahn auch nicht als ständige Nörgelei abgetan werden.

Selten war die Chance größer, zu grundlegenden Verbesserungen im Bahnverkehr zu kommen. Wenn die neue GroKo ihrem ehrgeizigen Ziel, die Zahl der Bahnfahrten bis 2030 zu verdoppeln (!), nur irgendwie näher kommen will, müssen Taten folgen. Selbst der bayerischen Staatsregierung dämmert angesichts des drohenden Diesel-Fahrverbots, dass sie nicht seelenruhig auf den Bau der zweiten Stammstrecke warten kann – denn die zweite Röhre ist nur eine von mehreren Voraussetzungen für eine Modernisierung des Bahnnetzes in ganz Oberbayern. Und die notwendigen Vorbereitungen dafür müssen jetzt folgen.

Dirk Walter

Sie erreichen den Autor unter

Dirk.Walter@ovb.net

Artikel 1 von 11