Zahlen und Fakten zum Flüchtlings-Deal

von Redaktion

Die EU darf Migranten, die seit 20. März 2016 illegal nach Griechenland gekommen sind, in die Türkei zurückschicken. Dafür kann für jeden zurückgeschickten Syrer ein anderer Syrer aus der Türkei legal in die EU einreisen. Nur: Weil die Asylverfahren in Griechenland schleppend verlaufen, wurden laut EU-Kommission bisher nur 1564 Flüchtlinge zurückgeschickt. Weitere 600 Flüchtlinge wurden im Rahmen eines griechisch-türkischen Abkommens zurückgeführt. Weil die Türkei keine Schuld an den Verzögerungen trägt, hat die EU derweil 12 489 Syrer aufgenommen – die meisten davon in Deutschland (4313), gefolgt von den Niederlanden (2608), Frankreich (1401) und Finnland (1002). Mehrere Mitgliedsstaaten haben unter diesem Abkommen keinen einzigen Flüchtling aufgenommen, darunter Ungarn, Polen, Tschechien, Bulgarien oder Dänemark. Die EU hatte zudem in einem ersten Hilfspaket 3 Milliarden Euro für die Flüchtlinge in der Türkei zugesagt, bis zum 12. Januar wurden 1,85 Milliarden Euro ausgezahlt.  dpa

Artikel 6 von 11