Pressestimmen
„Der Katalonienkonflikt ist also in Berlin angekommen. Kann die deutsche Justiz in dem Fall anders entscheiden als der EU-Partner Belgien? Zwar herrscht Einigkeit in der Regierungskoalition in Berlin, dass der Kurs der katalanischen Separatisten weder legal noch legitim sei. Doch können die EU-Staaten länger hinnehmen, dass Madrid versucht, eine demokratische Massenbewegung durch Gefängnis und Geldstrafen zu zerschlagen?“
„Nachdem Puigdemont nun festgenommen wurde und andere Flüchtige (…) kurz davor stehen, ausgeliefert zu werden, ist es Zeit für die Unabhängigkeitsbewegung, einmal nachzudenken. Inzwischen sollte sie wissen, dass es außerhalb des Gesetzes nur Tränen gibt.“
„Rajoys Regierung versucht, Stärke zu demonstrieren – stattdessen wirkt sie überängstlich. Schlimmer noch: Sie liefert die moralische Autorität an eine respektlose politische Bewegung aus, die diese meistens nicht verdient. Madrid muss Gespräche mit seinen Opponenten aufnehmen und aufhören, sie ins Gefängnis stecken zu wollen.“
„Üblicherweise gibt es nach Massakern einen kurzen Aufschrei samt dem üblichen Geplänkel mit der Waffenlobby, dann kehrt wieder Ruhe ein und nichts ändert sich. Das ist nun anders.“