Rom – Italiens Präsident Sergio Mattarella will eine „neutrale Regierung“ einsetzen, die bis zum Jahresende regieren soll. Er rief gestern Abend alle Parteien auf, eine solche Übergangslösung zu unterstützen, andernfalls werde er Neuwahlen ansetzen. Diese sollten „im Herbst“ oder bereits im Juli stattfinden, sagte Mattarella nach einer letzten Sondierungsrunde zur Bildung einer Regierung. Diese Regierung solle Italien wieder eine Stimme auf der internationalen Bühne geben.
Alle Versuche, nach der Parlamentswahl Anfang März eine Regierung in Italien zu bilden, waren bisher gescheitert. Bei der Wahl hatte ein Bündnis rechter Parteien die meisten Stimmen auf sich vereint (37 Prozent), aber die Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) wurde mit knapp 33 Prozent der Stimmen die stärkste Einzelpartei. Die bislang regierende Demokratische Partei (PD) stürzte auf 19 Prozent ab. Die M5S und die rechte Partei Lega bekräftigten am Montag ihr Nein zu einer Expertenregierung.