US-Präsident Donald Trump hat Nordkorea versichert, im Falle eines Abkommens werde es nicht zu einer Lösung nach dem Modell Libyens kommen. Wenn Nordkorea unterzeichne, werde Machthaber Kim Jong Un „sehr starke Sicherheiten“ bekommen, sagte Trump. „Wenn wir keinen Deal erreichen, dann wäre das das Modell“, sagte Trump mit Blick auf die Entmachtung von Libyens früherem Machthaber Muammar al-Gaddafi, der später von Rebellen getötet wurde. Deswegen sei es sinnvoll, wenn Kim sich darauf einlasse.
Der Ordnungsruf gegen die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel wird nicht zurückgenommen. Der Bundestag wies den Einspruch von Weidel zurück. Sie hatte am Vortag für Empörung im Plenum gesorgt, als sie sagte: „Burkas, Kopftuchmädchen und alimentierte Messermänner und sonstige Taugenichtse werden unseren Wohlstand, das Wirtschaftswachstum und vor allem den Sozialstaat nicht sichern.“ Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) erklärte, mit der Formulierung diskriminiere sie alle Frauen mit Kopftuch.
Fünf Tage nach dem mutmaßlich islamistischen Terroranschlag in Paris hat die Polizei zwei verdächtige Frauen in der Hauptstadtregion festgenommen. Sie stünden dem Tatverdächtigen und einem – bereits festgenommenen – Freund des Angreifers nahe, sagte der Chefermittler François Molins . Der 20 Jahre alte, aus Tschetschenien stammende Khamzat Azimov war am Samstagabend mit einem Messer auf Passanten losgegangen und hatte einen von ihnen getötet.
Nach Angaben von Molin wurden bei dem Anschlag fünf Menschen verletzt, bisher war von vier Verletzten die Rede gewesen. Ein Polizist hatte den Angreifer erschossen.
In Frankreich ist eine Frau zu drei Monaten Gefängnis verurteilt worden, weil sie ihren Gesichtsschleier bei einer Polizeikontrolle nicht ablegen wollte und die Beamten beschimpft haben soll. Drei weitere Monate setzte das Gericht in Toulouse am Donnerstag zur Bewährung aus, wie ihr Anwalt der Nachrichtenagentur AFP sagte. Die Frau legte unmittelbar nach der Urteilsverkündung Berufung ein.