Pressestimmen
„Nordkorea versucht also derzeit, seine Verhandlungsposition zu stärken. Der Zeitpunkt ist klug gewählt: Radikale außenpolitische Entscheidungen wie in Israel und im Iran haben die USA international isoliert, der US-Präsident braucht jetzt dringend Erfolge. Taktiker Kim hat Businessman Trump daran erinnert, dass er diese ‚Erfolge‘ von Pjöngjang bestimmt nicht zum Schleuderpreis bekommen wird.“
„Die EU kann sich auf unruhige Zeiten einstellen, wenn es den zwei populistischen Gruppierungen in Italien gelingen sollte, eine Regierung zu bilden. Die neue Koalition (…) dürfte den Stabilitäts- und Wachstumspakt der Eurozone über den Haufen werfen, indem sie die Beschränkungen für Staatsausgaben aufhebt. Sie wird Europas Migrationspolitik herausfordern und zur Unterstützung aufrührerischer Parteien auf dem Kontinent aufrufen. Falls Brüssel dachte, der Umgang mit der Syriza-Regierung in Griechenland sei ein Alptraum, sollte es jetzt erst recht die Sicherheitsgurte schließen.“
„Die EU muss einen langen Weg gehen, um zu zeigen, dass sie in der Lage ist, ihre Interessen global zu verteidigen. Die Situation bietet der Union eine einmalige Gelegenheit, in eine neue Phase vertiefter Integration überzugehen. Die Frage ist, ob sie reif genug dafür ist. Die EU ist zum Jetzt-oder-nie-Augenblick gekommen.“