Aktuelles in Kürze

von Redaktion

Bamf rollt 18 000 Asylverfahren neu auf

Das Migrations-Bundesamt Bamf rollt mit einer Sondereinheit 18 000 positive Asylbescheide neu auf. Alle Verfahrensakten aus der Außenstelle Bremen seit dem Jahr 2000 werden in den nächsten drei Monaten erneut untersucht, erklärte Behördenchefin Jutta Cordt. Es werde „mit Hochdruck aufgeklärt“. In Bremen wurden – womöglich gegen Geld – tausende Asylanträge ohne sachliche Gründe positiv beschieden. Laut „Spiegel“ waren auch Straftäter unter den Profiteuren der Bescheide.

Nach dem Missbrauchsskandal in Chile haben alle Bischöfe des Landes ihren Rücktritt angeboten. In einer Mitteilung baten die 34 Geistlichen um Verzeihung für den „Schmerz der Opfer und unsere schweren Fehler“. Papst Franziskus muss über die Rücktritte entscheiden.

Vor ihrem gemeinsamen Gipfel hat US-Präsident Donald Trump Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un im Falle eines Atomabkommens „sehr starke Sicherheiten“ angeboten. Sollte es keinen Deal geben, werde Kim wie Libyens früherer Diktator Muammar al-Gaddafi enden und entmachtet werden.

Nach der Gewalt israelischer Soldaten gegen Demonstranten in Gaza mit mehr als 60 Toten zieht der UN-Sicherheitsrat die Entsendung einer „internationalen Schutzmission“ in den Gazastreifen in Erwägung. Ein von Kuwait erstellter Resolutionsentwurf fordert UN-Generalsekretär António Guterres auf, Wege zur „Sicherstellung von Sicherheit, Schutz und Wohlergeben der palästinensischen Zivilbevölkerung“ vorzuschlagen. Der UN-Menschenrechtsrat fordert indes eine Untersuchungskommission.

Um die Ziele aus dem Pariser Klimaabkommen zur Deckelung der Erderwärmung einhalten zu können, dürfte Deutschland ab Sonntag kein CO2 mehr ausstoßen. Das Budget, 2,7 Milliarden Tonnen ab Januar 2015, sei dann aufgebraucht, teilt das Freiburger Öko-Institut mit.

Mit der Festnahme zweier Brüder hat Frankreich Pläne für einen Anschlag vereitelt. Die zwei Männer ägyptischer Herkunft hätten einen Anschlag mit Sprengstoff oder Gift vorbereitet, sagte Innenminister Gérard Collomb.

Artikel 5 von 11