Spahn für Tarifbindung in der Pflege

von Redaktion

Die Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Pflege nimmt neu an Fahrt auf. Im ZDF kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an, sich für eine tarifgebundene Bezahlung in den Altenpflegeheimen einzusetzen. Diese sei in 80 Prozent der Einrichtungen nicht gegeben. Kritik übte Spahn an kirchlichen Trägern. Deren Tarifverträge seien mitunter „nicht nur schön“. Grundsätzlich, so Spahn, solle es möglich sein, in der Altenpflege zwischen 2500 und 3000 Euro zu verdienen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz sprach von einem überfälligen Schritt. „Wenn der Bundesgesundheitsminister eine solche Zusage gibt, darf es aber kein Versprechen zu Lasten Dritter sein“, hieß es.

Artikel 8 von 11