Aktuelles in Kürze

von Redaktion

Kuriose Armeespiele in Russland

Wenige Wochen nach der Fußball-WM erlebt Russland den nächsten großen Wettbewerb: die Internationalen Armeespiele, organisiert vom russischen Verteidigungsministerium. Beim Abschluss dieser Olympiade militärischen Könnens an diesem Samstag werden 189 uniformierte Mannschaften aus 32 Nationen in 28 Disziplinen den Sieger ermittelt haben. Die Wettbewerbe tragen beschönigende Namen. Denn natürlich geht es bei Flugzeugdarts um punktgenaue Bombenabwürfe. Beim publikumsträchtigen Panzerbiathlon jagen die schweren Stahlkisten erst durchs Gelände, dann schießen sie. Vor allem ehemalige Sowjetrepubliken nehmen an den Spielen teil, aber auch der Iran, Pakistan, Kuwait, Israel, Syrien, Venezuela, Algerien und genau ein NATO-Mitglied: Griechenland.

Die radikalislamischen Taliban haben die Provinzhauptstadt Gasni im Osten Afghanistans überfallen. Sie griffen die Stadt in der Nacht zum Freitag von mehreren Seiten an. Mindestens 14 Polizisten und Soldaten und zwei Zivilisten wurden getötet.

Das rechte Lager der AfD hat André Poggenburg, den Landesvorsitzenden von Sachsen-Anhalt, verstoßen. Das berichtet der Spiegel. Die rechte AfD-Plattform „Flügel“ hat ihn zur unerwünschten Person erklärt. Ihm wird vorgeworfen, sich mit den Gemäßigten in der Partei verbündet zu haben. Dabei war es Poggenburg selbst, der zuletzt mit fragwürdigem Vokabular für Aufsehen gesorgt hatte. Hier lebende Türken nannte er „Kameltreiber“ und „vaterlandsloses Gesindel“.

Die Voraussetzungen für ein Treffen zwischen den Präsidenten des Irans und der USA bei der UN-Vollversammlung im September sind nach Angaben des iranischen Präsidialamts noch nicht gegeben. „Ein Treffen braucht politische und protokollarische Vorbereitungen, und die gibt es noch nicht“, sagte der Berater von Präsident Ruhani. Trump hatte zuletzt gesagt, er wäre „jederzeit“ ohne Vorbedingungen zu einem Treffen bereit.

Artikel 4 von 11