Man muss sich den Juli 1997 noch einmal in Erinnerung rufen. Nur so lässt sich die Fallhöhe begreifen, von der der Absturz des früheren Radstars Jan Ullrich seinen Ausgang nahm. Juli ’97 also: Der damals 23-Jährige verwandelte sich binnen drei Wochen bei der Tour de France zum Nationalhelden, indem er als erster Deutscher das schwerste und berühmteste Radrennen der Welt gewann. Ullrich stieg in die Legenden-Liga der Boris Becker, Franz Beckenbauer, Michael Schumacher und Max Schmeling auf. Im Juli ’97 gab es keinen gefeierteren Deutschen als eben diesen ebenso sympathisch wirkenden wie leidensfähigen Mann aus Merdingen.
Doch der Ruhm wurde für Ullrich zu einer tonnenschweren Bürde, die er nicht verkraftete. Er geriet ins Straucheln: Dopingskandale, Autounfälle, Alkoholprobleme, gescheiterte Ehe, Drogen, Polizeigewahrsam – nun der Vorwurf, unter Drogen- und Alkoholeinfluss eine Prostituierte gewürgt zu haben. Tiefer ist noch kein Sportstar gefallen in Deutschland, das Drama des Jan Ullrich hat erschreckende Formen angenommen. Kein Zweifel: Der einstige Liebling der Deutschen braucht dringend Hilfe. Anders wird er in seinem aus den Fugen geratenen Leben nicht mehr auf die Beine kommen.
Armin Gibis
Sie erreichen den Autor unter
Armin.Gibis@ovb.net