von Redaktion

Neue Zürcher Zeitung

Pressestimmen

„Der Markt hat das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit der Türkei verloren. Punkt. Nun helfen Erdogan keine Drohungen, keine Kriegsrhetorik und keine Verschwörungstheorien. (…) Es gehört zur Ironie der Geschichte, dass es die boomende Wirtschaft war, die Erdogan überhaupt zu seiner übermächtigen Position verholfen hatte. Nun stürzt sie ihn in die größte Krise seit seiner Machtübernahme vor 15 Jahren.“

„Der Zusammenbruch der türkischen Wirtschaft würde erhebliche Risiken einer Ansteckung in Asien und Europa mit sich bringen, wo Börsenkurse von Banken, die durch türkische Schulden belastet sind, am Freitag ebenfalls abstürzten. (…) Die Beziehungen Ankaras zu Europa sind schwer belastet, die zu den USA zerbrechen gerade.“

„Dass ältere Semester sich für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für jüngere Semester erwärmen können, ist schon wegen der Debatte über den Pflegenotstand kein Wunder. (…) Eine handfeste Überraschung aber ist es, dass dem jüngsten ,Politbarometer‘ zufolge selbst unter den 18 bis 34 Jahre alten Deutschen eine Mehrheit für eine solche Dienstpflicht eintritt. (…) Die Auszeit in Australien und das Chillen in Chile, mit denen sich viele G8-Opfer nach dem Abitur belohnen – auch weil sie noch nicht wissen, wie es im Leben weitergehen soll – scheinen doch nicht durchgehend befriedigend zu sein.“

Artikel 10 von 11