USA

Massiver Laien-Protest

von Redaktion

Missbrauch: Rücktritt aller Bischöfe gefordert

Washington – In den USA sorgt der jüngste Missbrauchsskandal für eine Debatte um die Strukturen in der katholischen Kirche. 140 Theologen und Laien forderten die Bischöfe des Landes in einer Erklärung auf, dem Papst geschlossen ihren Rücktritt anzubieten. Das Versagen im Umgang mit dem Missbrauch durch Priester erfordere einen kollektiven Amtsverzicht „als öffentlichen Akt der Reue und des Bedauerns vor Gott und dem Volk Gottes“.

Als Vorbild verweisen die Unterzeichner auf Chile, wo im Mai fast der gesamte Episkopat wegen eines ähnlich weit reichenden Skandals den Rücktritt angeboten hatte. „Systemische Sünde“ könne nicht durch individuellen guten Willen beendet werden, so die auf Englisch und Spanisch verfasste Erklärung. „Die von ihr verursachten Wunden werden nicht geheilt durch Erklärungen, interne Untersuchungen oder PR-Kampagnen, sondern eher durch kollektive Verantwortlichkeit, Transparenz und das Aussprechen der Wahrheit.“

John Bambrick, katholischer Priester und selbst Missbrauchsopfer, warf den Kirchenoberen „hohle Entschuldigungen“ und „fromme Plattitüden“ vor. Er riet, bei der Wahl von Bischöfen die Laien in den jeweiligen Bistümern zu beteiligen.  kna

Artikel 8 von 11