Nach der Aussetzung ihrer Militärmanöver bei Nordkorea behalten sich die USA eine Wiederaufnahme vor. Es gebe „keine Pläne, weitere Manöver auszusetzen“, sagte Verteidigungsminister Jim Mattis in Washington. US-Präsident Donald Trump hatte bei seinem Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un am 12. Juni überraschend angekündigt, die von Kims Regierung stets scharf kritisierten Manöver mit Südkorea zu „beenden“.
Ein weiterer Bezirk in Nordafghanistan ist an die radikalislamischen Taliban gefallen. Afghanische Sicherheitskräfte hätten ihre letzte Militärbasis im Bezirk Ghormatsch in der Provinz Fariab aufgegeben, sagte der Provinzrat Sajid Abdul Baki Haschemi.
Nach dem Medikamentenskandal in Brandenburg tritt Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Linke) zurück. Zuvor war der Bericht einer Expertenkommission zu dem Skandal an die Landtagsabgeordneten verteilt worden. Dem Brandenburger Unternehmen Lunapharm wird vorgeworfen, in Griechenland gestohlene und womöglich unsachgemäß gelagerte Krebsmedikamente an Apotheken in mehreren Bundesländern geliefert zu haben. Die zuständige Aufsicht schritt zunächst nicht ein.
In Deutschland steigt die Zahl von Migranten, die bei der illegalen Einreise auf Güterzügen und Lastwagen aufgegriffen werden. Im ersten Halbjahr wurden 359 unerlaubte Einreisen in Güterzügen festgestellt, wie die Bundespolizei mitteilte. Im ersten Halbjahr 2017 waren es nur 201 Migranten.
Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat am Dienstag vergeblich im Parlament für seinen wirtschafts- und außenpolitischen Kurs geworben. Ruhani stand wegen der akuten Wirtschaftskrise dem Parlament Rede und Antwort. Er machte den US-Präsidenten Donald Trump und die „amerikanische Verschwörung“ für die Misere im Land verantwortlich. Die Mehrheit der Abgeordneten zeigte sich in einer geheimen Abstimmung von seinen Ausführungen aber nicht überzeugt.