Ansehen der GroKo leicht verbessert

von Redaktion

Deutschlandtrend: Union und SPD stabil – AfD und Grüne verlieren

Berlin – Das Ansehen der Bundesregierung hat sich dem ARD-„Deutschlandtrend“ zufolge leicht erholt: In der gestern veröffentlichten Umfrage äußerten sich 31 Prozent der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden, was einem Plus von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum August entsprach. Die Unzufriedenheit sank um ebenfalls sechs Punkte auf 68 Prozent.

In der Sonntagsfrage gab es nur wenig Veränderungen: Die CDU/CSU kam erneut auf 29 Prozent, die SPD erreichte unverändert 18 Prozent. Die AfD verschlechterte sich um einen Punkt auf 16 Prozent, die FDP verbesserte sich um einen Punkt auf acht Prozent. Die Linke legte ebenfalls einen Punkt zu und erreichte zehn Prozent. Die Grünen verschlechterten sich um einen Punkt auf 14 Prozent. In der Liste der beliebten Politiker kam Außenminister Heiko Maas (SPD) auf 47 Prozent Zustimmung (minus ein Punkt im Vergleich zum Vormonat).

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kam unverändert auf 46 Prozent Zustimmung. Mit der Arbeit von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sind 43 Prozent zufrieden (minus drei), mit der Arbeit von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) 43 Prozent (minus zwei). Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kam auf 40 Prozent (plus eins).

Ein schlechtes Zeugnis stellen die Bürger der Flüchtlingspolitik der vergangenen Jahre aus. Jeder zweite ist der Meinung, Unterbringung und Verteilung der Flüchtlinge seien eher schlecht oder sehr schlecht gelungen. Die Mehrheit der Bürger befürwortet eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz. 65 Prozent halten eine solche Maßnahme für angemessen, 32 Prozent sagen, sie hielten eine Beobachtung nicht für angemessen.

Artikel 3 von 11