von Redaktion

Le Figaro (Frankreich)

Pressestimmen

„In Pjöngjang wird der südkoreanische Präsident Moon versuchen, Kim zu überzeugen, das vollständige Inventar seines Atomwaffenarsenals zu liefern. Damit soll er seinen guten Willen beweisen und den Weg für einen zweiten Gipfel mit Trump ebnen. Er wird mit Kim auch eine Art von Friedenserklärung ausarbeiten, mit Billigung Chinas und voraussichtlich auch Russlands. Trump, der durch die Zwischenwahlen unter Druck ist, wird versucht sein, ihnen zu folgen.“

„Die Krankenkassen liefern mit ihrer App ,Vivy‘ das, was der Bund nicht hinbekommt: eine digitale Möglichkeit, alle persönlichen medizinischen Daten zu verwalten und bei Bedarf Ärzten zugänglich zu machen. Doch Vorsicht: Ist die elektronische Akte erst gefüllt, enthält die App hochsensible Informationen zur körperlichen und psychischen Gesundheit. (…) Skandale zeigen immer wieder, dass der Satz ,Die App ist sicher‘ begrenzte Glaubwürdigkeit genießt.“

„Die Bundesregierung setzt auf eine Kooperation Algeriens in der Migrationsfrage; für das öl- und gasreiche Land, das seine Wirtschaft noch immer nicht diversifiziert hat, steht jedoch ein Engagement deutscher Unternehmer im Vordergrund, um den Übergang in eine Wissensökonomie einzuleiten. (…) Die Menschen werden aber nur dann in Algerien bleiben, wenn ihnen eine Teilhabe geboten wird.“

Artikel 11 von 11