zum Diesel-Streit

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Der Dieselantrieb hat enorm an Vertrauen verloren. Die Autoindustrie hat während Jahren das Verhalten auf dem Prüfstand bis an die Schmerzgrenze oder darüber hinaus „optimiert“, und die Politik muss sich vorwerfen lassen, dem Treiben zugesehen zu haben. Mit den Umtauschprämien hat Deutschlands Schlüsselindustrie geliefert – die Politik sollte die Branche daher nicht länger als Sündenbock missbrauchen.“

Neue Zürcher Zeitung

„Wer sich diese Palette von ungeklärten Fragen besieht, der wird nicht wirklich von einer Lösung des Problems sprechen. Die Crux dabei ist vor allem, dass nichts, was die Hersteller betrifft, gesetzlich geregelt werden kann.

Straubinger Tagblatt

zu Trump/Nafta

„Als „Muster“ dürfte Trump die Verhandlungsführung betrachten, die zu dem vorläufigen Erfolg geführt hat – und an dieser Stelle wird es für die Europäer besonders interessant. Vorige Woche noch bekundete Trump, keiner möge die kanadische Unterhändlerin Chrystia Freland. Da hatte er es bereits geschafft, seine Verhandlungspartner zu spalten, mit den Mexikanern eine Übereinkunft zu finden und Ottawa damit ein Ultimatum zu stellen: Hätte Trudeau Sonntagnacht nicht Ja gesagt, hätte sich Trump mit einem amerikanisch-mexikanischen Pakt begnügt.

Frankfurter Allgemeine

Artikel 1 von 11