PRESSESTIMMEN
„Dass eine Behörde öffentlich über ihre Erkenntnisse in der Spionageabwehr informiert, ist eine Seltenheit. Dass sie es in der Ausführlichkeit tut, wie das die niederländischen Sicherheitsbehörden am Donnerstag getan haben, sucht in der jüngeren Vergangenheit seinesgleichen. Es illustriert die Dimension, in der die russische Spionageaffäre inzwischen anzusiedeln ist. Alle Anzeichen weisen darauf hin, dass Russland in der Wahl seiner Mittel kaum mehr Grenzen kennt.“
„Das Ziel der koordinierten Bekanntmachungen bestand darin, der Welt zu zeigen, wie der (Militärgeheimdienst) GRU vorgeht. Seinen Oberherren sollte zugleich gezeigt werden, dass die alten Spielregeln der streng geheimen Gegenspionage nicht mehr gelten. Künftig werden Hackerangriffe russischer Agenten aufgedeckt und angeprangert werden.“
„Gérard Collomb war einer der wenigen echten Pfeiler der Regierung. Indem er nun die Tür hinter sich zuschlägt, gibt er eine unzweideutige Botschaft ab: Nach 16 Monaten im Amt erscheint ihm die Zukunft Lyons entscheidender als die Frankreichs. Mit anderen Worten: Er glaubt nicht mehr daran.“