zu Italien:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Dies ist der ,American Way‘ und es ist ein hässlicher Weg. (…) Präsident Donald Trump hat nun zwar einiges zu feiern. Amerikas Wirtschaft läuft auf Hochtouren und der Supreme Court ist vollgepackt mit Konservativen. Doch das Land ist sogar noch stärker gespalten als bei seiner Wahl zum Präsidenten.“

Sunday Times (London)

„Italien geht Risiken ein, wie sie es in der Geschichte der vergangenen siebzig Jahre selten gab. Die Tatsache, dass sich die gelb-grüne Regierung (…) weiterhin breiter Zustimmung erfreut, ist ein schwacher Trost: Domingo Perón und in jüngerer Zeit die Präsidenten Kirchner, wurden von grenzenlosen Massen gefeiert, doch das hat nicht verhindert, dass sich Argentinien von einem der reichsten Länder der Welt vor einem Jahrhundert in eines verwandelt hat, in dem das Pro-Kopf-Einkommen dem von Mexiko gleicht.“

Corriere della Sera (Rom)

zum Friedensnobelpreis:

„Dass Nadia Murad und Denis Mukwege damit geehrt werden, macht absolut Sinn. (…) Doch nach der feierlichen Preisübergabe in Stockholm muss die harte Arbeit weitergehen. Der Nobelpreis lenkt die Aufmerksamkeit zwar darauf, dass sexuelle Gewalt als Kriegswaffe eingesetzt wird. Doch er beendet diese Gewalt nicht.“

Times (London)

Artikel 1 von 11