PRESSESTIMMEN
„Mit Donald Trump ist – mangels Interesses und intellektueller Neugier – keine zivilisierte Auseinandersetzung über Zukunftsthemen, Innovationen oder Reformen zu führen. Dies ist die Lektion aus seiner Präsidentschaftskampagne vor zwei Jahren, in der er Gift und Galle versprüht hat – erst gegen seine republikanischen Kontrahenten und danach gegen Hillary Clinton. Und auch jetzt dominiert die schrille Polemik über Immigration und die sogenannte Flüchtlingskarawane in Mexiko.“
„Es ist der Geist der Vereinbarung, der diese politisch hochbrisant macht. Dass das den Autoren offensichtlich nicht aufgefallen ist, bestätigt nur wieder das oft hervorgebrachte Argument der Abgehobenheit der Eliten – und stärkt dieselben politischen Protestbewegungen.“
„Die gesunde Skepsis gegenüber dem Migrationspakt ist das Ergebnis jahrzehntelanger Hinhaltepolitik. (…) Daher hat das Kabinett die wichtige Aufgabe, die Bevölkerung von Nutzen und Notwendigkeit des Paktes zu überzeugen. Besonders um die Unterstützung für die künftige Migrationspolitik zu sichern. Und sollte sich die Unterzeichnung des Paktes als nicht notwendig erweisen, sollte man es vor allem auch nicht tun.“