IN KÜRZE

US-Sonderermittler: Manafort hat gelogen

von Redaktion

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird beim G20-Gipfel am Freitag und Samstag in Argentinien ein bilaterales Treffen mit US-Präsident Donald Trump abhalten. Das kündigte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, gestern an. Fragen des Welthandels dürften dabei im Vordergrund stehen. Außerdem werde Trump Chinas Präsidenten Xi Jinping, Russlands Präsidenten Wladimir Putin, den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe und Argentiniens Präsidenten Mauricio Macri treffen.

Ein Syrer, der sieben Monate am Flughafen in Malaysia ausgeharrt hatte, hat nach Medienberichten ein Visum für Kanada bekommen und durfte das Land verlassen. „Die vergangenen zehn Monate waren hart“, sagte Hassan al-Kuntar in einer Videonachricht, die er am Flughafen Taiwan aufgenommen hatte. Er sei auf dem Weg nach Vancouver in Kanada.

Das Innenministerium und einige Bundesländer drängen offenbar auf mehr Abschiebungen nach Afghanistan. Wie der „Spiegel“ berichtet, sollen künftig nicht nur Straftäter, sondern alle Ausreisepflichtigen abgeschoben werden. Dem Magazin liegt ein Beschlussvorschlag für die heute beginnende Innenministerkonferenz in Magdeburg vor.

Viele junge Deutsche wissen laut einer Umfrage kaum etwas über den Holocaust. Von den 18- bis 34-Jährigen schätzen rund 40 Prozent, dass sie „wenig“ oder „gar nichts“ darüber wissen. Das geht aus einer Studie des Fernsehsenders CNN hervor.

Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow tritt aus der SPD aus. Grund sei die fehlende inhaltliche Erneuerung der Partei, sagte der 47-Jährige zur Begründung. Die SPD sei ein „Karriereverein. Bülow, der 26 Jahre lang in der SPD war, will fraktionsloser Abgeordneter bleiben. Er unterstützt Sahra Wagenknechts Sammlungsbewegung „Aufstehen“.

US-Sonderermittler Robert Mueller hat dem Ex-Wahlkampfmanager von Donald Trump, Paul Manafort, vorgeworfen, die Ermittler in der Russland-Untersuchung belogen. Damit habe er seinen Deal mit der US-Justiz gebrochen, heißt es in einem Dokument. Manafort wies die Anschuldigung laut dem Papier zurück.

Artikel 7 von 11