CSU lädt Griechen zur Klausur

von Redaktion

Mitsotakis tritt in Seeon auf – Auch CDU-Chefin nimmt sich Zeit

München – Ein griechischer Politiker als Ehrengast bei der CSU – das kam auch länger nicht vor nach der leidenschaftlichen Euro-Debatte. Nun aber holt Landesgruppenchef Alexander Dobrindt den griechischen Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis als prominentesten Gast zur Klausur seiner Abgeordneten nach Oberbayern.

Mitsotakis (50) führt Nea Dimokratia; die konservative Partei liegt in Umfragen rund zehn Punkte vorn. In Griechenland stehen – spätestens – im September Neuwahlen an. Vermutlich wird die amtierende Tsipras-Koalition aus radikal Linken und Rechten dann stürzen. Dobrindt hatte 2012 in scharfen Worten Griechenland den Austritt aus dem Euro nahegelegt. Er setzt aber, wie einige CSU-Größen, nun große Hoffnungen in Mitsotakis, das Land weiter zu stabilisieren.

Zur CSU-Klausur am 3. bis 5. Januar in Kloster Seeon hat nach Informationen unserer Zeitung auch Irlands junger Premierminister Leo Varadkar (39) zugesagt. Diese Besuche stehen auch im Zeichen der Europawahl Ende Mai.

Innenpolitisch wird mit Neugier Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet. Dass Vorsitzende der CDU zur Landesgruppe kommen, war bisher selten – zuletzt beim wenig harmonischen Merkel-Besuch bei der CSU 2016, damals noch im winterlichen Kreuth. Kramp-Karrenbauer wird schon am Vorabend ihres Auftritts nach Seeon reisen, um in informellem Rahmen mit der CSU zu reden. „2019 wird ein Jahr des Aufbruchs“, betont Dobrindt im Vorfeld, er will das Signal senden: „Wir arbeiten für den Erfolg der Großen Koalition.“ Anders als bei der Landtagsfraktionsklausur (14. bis 17. Januar, Banz) ist auch Parteichef Horst Seehofer eingeladen. CHR. DEUTSCHLÄNDER

Artikel 4 von 11