Fast drei Monate nach der Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi besetzt Saudi-Arabiens König Salman wichtige Regierungsposten neu und tauscht auch seinen Außenminister. Neuer Chefdiplomat wird der frühere Finanzminister Ibrahim al-Assaf. Er folgt auf Adel al-Dschubair, der seit 2015 im Amt war. Die Macht des international unter Druck stehenden Kronprinzen Mohammed bin Salman scheint durch die Dekrete zunächst nicht angetastet. Er bleibt stellvertretender Ministerpräsident und Verteidigungsminister. König Salman ernannte am Donnerstag auch neue Minister für die Nationalgarde sowie die Ministerien für Information und Erziehung. Zudem wurden mehrere Provinzgouverneure ausgetauscht.
Nach zehn Jahren Opposition will Brandenburgs CDU-Landeschef Ingo Senftleben seine Partei bei der Landtagswahl 2019 zum Wahlsieg führen. Auf der Suche nach möglichen Koalitionen schloss Senftleben auch eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei nicht aus. „Wir werden nach der Landtagswahl mit jeder ins Parlament gewählten Partei Gespräche führen“, betonte der 44-Jährige.
Die vor einigen Tagen in Nordbaden und Frankfurt festgenommenen Terrorverdächtigen bestreiten, einen Anschlag geplant zu haben. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Ermittelt wird gegen drei Männer und eine Frau. Bei Durchsuchungen war in einem Anwesen bei Heidelberg ein Kalaschnikow-Sturmgewehr samt Munition sichergestellt worden.
Der frühere madegassische Staatschef Andry Rajoelina ist zum Gewinner der Präsidentenwahl in Madagaskar erklärt worden. Rajoelina habe die Stichwahl mit 55,66 Prozent klar gewonnen, teilte die Wahlkommission in Antananarivo am Donnerstag mit. Der unterlegene Kandidat Marc Ravalomanana – ebenfalls ein früherer Präsident – hatte zuvor von „massivem Wahlbetrug“ gesprochen.