zu Europa 2019:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Diese Gewalt ist unverzeihlich. Die Faszination, die sie auf bestimmte politische Verantwortliche ausübt, ist es nicht minder. Sie verdeutlicht eine Krise, die bereits länger schwelte und die nun vor unseren Augen explodiert: die der Autorität.“

Le Figaro (Frankreich)

„Die ,Gelbwesten‘-Proteste in Frankreich mit ihren durchaus berechtigten Forderungen werden durch die Gewaltexzesse diskreditiert. Sie schlagen in eine Bedrohung der Stabilität des französischen Staates um.“

Volksstimme (Magdeburg)

„In dieser Woche beginnt der Ernst in Brüssel. Die bürokratische und demokratische Maschinerie nimmt wieder normale Fahrt auf. Vor der EU liegt ein wichtiges Halbjahr. Vielleicht ein entscheidendes. Es wird davon gesprochen, dass 2019 ein Schicksalsjahr wird. Noch eines, in diesem Fall. In den vergangenen Jahren – im Wesentlichen seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 – ist die EU von einer Krise zur anderen gestolpert. Es ist deutlich geworden, dass die Union ebenso wie die gemeinsame Währung Euro für einen Segeltörn in ruhigem und günstigem Wind errichtet wurde, nicht dafür, auf unruhiger See bei Sturmböen zu kreuzen. Und dunkle Wolken sammeln sich weiter am Horizont.“

Helsingborgs Dagblad (Schweden)

Artikel 11 von 11