zu Gelbwesten

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Angela Merkel ist das erste Mal seit 2014 nach Griechenland zurückgekehrt, um Alexis Tsipras zu besuchen: Das Bild des Lächelns der beiden ist um die Welt gegangen. Auf dem Höhepunkt der Krise hätte niemand darauf gewettet. Aber wer die Kanzlerin und den Regierungschef in den dunkelsten Zeiten der Griechenlandkrise verfolgt hat, weiß, dass es zwischen beiden stets ein geheimes Einverständnis gab. Selbst im Schreckenssommer von 2015, als Finanzminister Wolfgang Schäuble die Griechen aus dem Euro werfen wollte, (…) haben die mächtigste Frau der Welt und der griechische Ex-Held der Linken ruhig Blut bewahrt. (…) Griechenland ist immer noch ein Land, das unter den Einschnitten enorm leidet. Aber es ist nicht mehr der ,kranke Mann Europas‘.“

La Repubblica (Rom)

„Es gibt nunmehr zwei Frankreich. Das der Petitionen für Randalierer und das andere; das der Kreisverkehre und das andere; das der Fake News und das andere… Zwei Welten, die miteinander sprechen, sich aber nicht mehr verstehen. (…) Zwei Frankreich treffen so heftig aufeinander, dass wir immer noch nicht verstehen, wie die Wut über Benzin zu einem Flammenwerfer auf die Demokratie werden konnte.“

Midi libre (Montpellier)

Artikel 1 von 11