zur Brexit-Abstimmung

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Aus dem Brexit lassen sich viele mögliche Lehren ziehen. Eine davon ist, dass eine Volksabstimmung kein Allheilmittel ist, sondern ein zweischneidiges Schwert. Sie kann leicht zu einer Methode verkommen, mit der jene Repräsentanten, die das Volk gewählt, einfach nur scheinheilig vor ihrer eigenen Verantwortungslosigkeit und Kurzsichtigkeit flüchten.“

Pravda (Bratislava )

„Natürlich besteht der beste Weg zur Vermeidung eines EU-Austritts ohne ein Abkommen darin, Mays Deal zu unterstützen. Ihr Deal ist nicht perfekt, aber er würde Großbritannien einen geordneten Rückzug aus der EU ermöglichen. Er stellt sicher, dass offene finanzielle Verpflichtungen erfüllt und Bürgerrechte garantiert werden und dass eine Grenze in Irland verhindert wird.“

The Times (London)

„Die Gegner eines Chaos-Brexits sind (…) selbst ein chaotischer Haufen, der sein Gewicht nicht konstruktiv in die parlamentarische Waagschale legt. Britanniens Freunde in der EU wären deshalb schlecht beraten, in der Hoffnung auf eine Absage des Brexits ein Scheitern von May herbeizusehnen. Denn die Premierministerin hat recht: Der Ausgang des Referendums war zwar knapp, aber eindeutig. Es verschafften sich Bürger Gehör, die sich lange vernachlässigt fühlten.

Frankfurter Allgemeine

Artikel 1 von 11