PRESSESTIMMEN
„Schon vor dem Beginn der nationalen Debatte haben viele diesen beispiellosen Schritt verurteilt. Gelbwesten und Oppositionspolitiker sprechen von ,Blabla‘, von ,Geschwätz‘, von einer ,Vernebelungstaktik‘, von einem ,Notnagel‘ oder einer ,PR-Aktion‘. (…) Die Gelbwesten, die es mit ein paar zehntausend Aktivisten geschafft haben, die Präsidentschaft von Macron zu destabilisieren (…) wie keine Sozialbewegung in den letzten 50 Jahren, wollen ihr Werk vollenden: Sie wollen den Staatschef zwingen, sich zu unterwerfen oder zurückzutreten.“ Le Monde (Paris)
„Macron gewann die Wahlen 2017, doch seine Popularität sank (…) schnell. (…) Wenn die nationale Debatte darauf die Antwort ist, dann ist diese Debatte auch der Lackmustest für das staatsmännische Geschick des Präsidenten.“
„Es profitieren vor allem Krisenhändler von dieser Geschichte, die die Medien in einen Thriller verwandelt haben. (…) Alle glauben der Erzählung Rahafs. Sie könnte tatsächlich schlecht behandelt worden sein. Genauso kann es auch sein, dass sie die Erzählung von ihrer Unterdrückung erfunden hat und dass das, was passiert ist, nur die Laune und der Wunsch eines 18 Jahre alten Teenagers nach Rebellion und Abenteuer war.“