der Leitkultur“

von Redaktion

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat zum Internationalen Holocaust-Gedenktag gemahnt, „null Toleranz gegen Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit, Hass und Rassenwahn“ zu zeigen. „Dieser Tag lässt uns daran erinnern, was Rassenwahn, Hass und Menschenfeindlichkeit anrichten können“, sagte Merkel in ihrem Video-Podcast. Die Erinnerung sei wichtig, „um eine Wiederholung zu verhindern“. Außenminister Heiko Maas (SPD) warnte: „Unsere Erinnerungskultur bröckelt, sie steht unter Druck von extremen Rechten.“ Die Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock mahnten: „Die Lehre aus den schrecklichen Verbrechen muss sein, Aufklärung und Zivilcourage im täglichen Leben immer wieder neu zu verankern und zu vertiefen.“ NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) reiste am Sonntag mit jungen Christen, Juden und Muslimen nach Auschwitz. „Das erinnern an die Shoa ist Teil unserer gemeinsamen Leitkultur“, twitterte er.  mm/afp

Artikel 8 von 11