Facebook mit Rekordgewinn

Ein Fest für die Daten-Krake

von Redaktion

JULIAN SPIES

Wer schützt uns vor uns selbst? Angesichts des Triumphzugs von Mark Zuckerberg mit seinen Online-Giganten, angeführt vom guten alten Facebook, wird die Frage immer brenzliger. Dass Facebook aus dem Weihnachts-Quartal mit einer gestiegenen Nutzerzahl und einem Milliarden-Rekordgewinn hervorgeht, ist für Zuckerberg ein Fest. Für das Fußvolk, die heiß umworbenen User, ist es ein Signal. Der Skandal um „Cambridge Analytica“ liegt noch kein Jahr zurück. Und vor wenigen Wochen erst wurde berichtet, wie locker das Facebook-Imperium Daten an andere Konzerne herausgibt. Aufgeregte Debatten über Datenschutz gehören da schon zum Ritual. Aber nichts kann stoppen, wie wir Facebook & Co. weiter fröhlich mit Daten, Bildern, Videos und Nachrichten füttern.

Rufe nach staatlicher Kontrolle zeugen eher von Hilflosigkeit. Freies Internet für freie Bürger – davon lebt die Social-Media-Maschine. Klar machen Facebook, Instagram oder WhatsApp auch Spaß. Die Daten-Krake dahinter wird aber immer gieriger. Wem dieser Preis zu hoch ist, der muss aufhören, gedankenlos alles Mögliche zu posten. Leichtsinn gilt auch sonst im Leben als fragwürdiger Begleiter. Im Internet hat er schon lange nichts mehr verloren.

Julian.Spies@ovb.net

Artikel 11 von 11