IN KÜRZE

Australien erreicht Klima-Ziele früher

von Redaktion

Der CDU-Politiker und frühere Innenminister von Brandenburg, Jörg Schönbohm, ist tot. Er starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 81 Jahren, wie die Brandenburger CDU mitteilte. Schönbohm hatte im Jahr 2012 einen Schlaganfall erlitten und später an den Folgen gelitten. 1996 wurde Schönbohm Innensenator in Berlin. Erst zwei Jahre zuvor war er in die CDU eingetreten. 1999 wechselte Schönbohm nach Brandenburg, wo er die zuvor zerstrittene Landes-CDU einte. In Potsdam wurde er wenig später in einer rot-schwarzen Koalition Innenminister und Vize-Regierungschef. In der CDU gehörte Schönbohm zu den Kritikern der Kanzlerin und früheren Parteichefin Angela Merkel.

Im Fall der brutalen Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi sind neue Hinweise auf eine Verstrickung des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman aufgetaucht. Laut „New York Times“ erwog der Thronfolger im September 2017, den Regierungskritiker töten zu lassen. In einem von US-Geheimdiensten abgehörten Gespräch habe er gedroht, er werde Khashoggi „mit einer Kugel“ verfolgen, sollte der Journalist nicht ins Königreich zurückkehren.

Rund dreieinhalb Monate vor der Bürgerschaftswahl in Bremen liegt die CDU einer Umfrage zufolge knapp vor der SPD. In der Erhebung des Instituts Infratest-Dimap für den „Weser-Kurier“ kommt die CDU auf 25 Prozent, die SPD liegt einen Prozentpunkt dahinter. Die Grünen erzielen 18 Prozent, die Linken 13 Prozent. Die AfD erreicht acht Prozent, die FDP sechs Prozent.

Australien wird die Ziele des Klimaschutz-Abkommens von Paris wohl fünf Jahre früher erfüllen als erwartet. Die Australische Nationaluniversität in der Hauptstadt Canberra präsentierte eine Studie, wonach Australien sein Soll bereits 2025 statt 2030 schaffen wird. Beim Ausbau von erneuerbarer Energie liege das Land weit vorn.

Artikel 7 von 11