zum Gipfel EU/Arabische Liga

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Und auch wenn die Überheblichkeit gegenüber der Opfer nicht mehr da zu sein scheint, konkrete Heilmittel sind nicht in Sicht. Es ist dieser Punkt, an dem sich die Opfer verraten fühlen. (…) Auch wenn Franziskus scheinbar entschieden ist, die internen Widerstände gegen den Wandel bestehen.“

La Repubblica

„Es war vielleicht nicht der große Wurf, aber ein Treffen mit Symbolcharakter. Ein gemeinsames Erwachen in Rom. Papst Franziskus hat den Finger auf die große Wunde gelegt, um die Schmerzen spürbar zu machen. Jetzt gilt es, nicht mehr nur an der Oberfläche zu kratzen, sondern das Übel an der Wurzel zu packen.“

Der Standard, Wien

„Das Ereignis an sich ist eine Premiere, aber das Herangehen wirkt vertraut. Während Ägyptens Staatschef al-Sisi seine Herrschaft festigt und dabei über das waltet, was Human Rights Watch als Ägyptens schlimmste Menschenrechtskrise seit Jahrzehnten bezeichnet, murmeln die europäischen Staaten irgendetwas von ,stiller Diplomatie‘. Und dann bauen sie einfach die Beziehungen weiter aus und verschaffen ihm den Anschein internationaler Legitimität, auf den er angesichts seiner miesen Bilanz seit der Ergreifung der Macht 2013 angewiesen ist.“

Guardian, London

Artikel 1 von 11