Maas am Boden

von Redaktion

Außenminister: Drei neue Flieger reichen

Bamako – Trotz seiner Flugzeugpanne in Mali hat sich Bundesaußenminister Heiko Maas gegen die Anschaffung weiterer neuer Regierungsflieger über die bereits bestellten drei Maschinen hinaus ausgesprochen. Die Anschaffung der drei Langstreckenflugzeuge sei notwendig und sie müssten jetzt auch zügig kommen, sagte er gestern. Darüber hinaus sehe er aber keinen Bedarf.

„Das Grundproblem bei der Flugbereitschaft besteht darin, dass Maschinen, die für den dauerhaften Einsatz gebaut worden sind, jetzt relativ lange Standzeiten haben zwischen der Nutzung durch Regierungsmitglieder. Das macht diese Maschinen anfälliger“, sagte Maas. „Mit Blick auf die Tatsache, finde ich, ist die Flugbereitschaft der Bundeswehr wirklich gut aufgestellt.“

Maas war am Donnerstagabend wegen eines Hydraulikschadens an seinem Airbus A319 in Bamako liegen geblieben. Nach zahlreichen Pannen in den vergangenen Monaten hatte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) die Beschaffung von drei neuen Maschinen in Auftrag gegeben.

Artikel 9 von 11