Otten scheitert als Bundestags-Vize

von Redaktion

AfD-Abgeordneter aus Oberbayern erhält 210 Stimmen

Berlin – Die AfD ist erneut mit dem Versuch gescheitert, einen Abgeordneten aus ihren Reihen zum Bundestagsvizepräsidenten wählen zu lassen. Der 63 Jahre alte Berufsoffizier Gerold Otten aus Putzbrunn (Landkreis München) erhielt am Donnerstag in einer geheimen Abstimmung nicht die nötige Mehrheit. Für den früheren Kampfpiloten stimmten 210 der Abgeordneten, gegen ihn 393. Enthaltung: 31. Nach Angaben eines Fraktionssprechers wird Otten in der nächsten Sitzungswoche des Bundestages im Mai noch einmal kandidieren.

Otten ist bereits der dritte Kandidat, den die AfD nominiert hat. In der vergangenen Woche war die Juristin Mariana Harder-Kühnel aus Hessen im dritten Wahlgang abgelehnt worden. Vor ihr hatte der Bundestag Albrecht Glaser drei Mal durchfallen lassen. Während Angehörige anderer Fraktionen bei Glaser vor allem Äußerungen zur Religionsfreiheit von Muslimen in Deutschland moniert hatten, gab es gegen Harder-Kühnel keine konkreten persönlichen Vorwürfe.

Abgeordnete anderer Fraktionen, die sich gegen sie aussprachen, begründeten ihre Ablehnung mit Positionen anderer AfD-Politiker wie Björn Höcke. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach erklärte beispielsweise: „Die Gesinnung lässt sich halt nicht trennen von den Menschen, mit denen ich gemeinsam Politik mache.“

Otten sagte nach der Abstimmung: „Ich nehme das nicht persönlich, denn das ist nicht gegen mich gerichtet, sondern gegen die Partei.“ Er appellierte an die Abgeordneten der anderen Fraktionen, „in sich zu gehen“. Wer für ihn stimme, lege dadurch kein Bekenntnis zur AfD ab, „sondern ein Bekenntnis zur Geschäftsordnung des Bundestages“. Er sagte unserer Zeitung allerdings auch: „Vielleicht hat von unserer Partei auch der ein oder andere nicht den ganz richtigen Ton gefunden.“ Man wolle nun gezielt „seriöse Kandidaten bringen. Welche, die keine Angriffsfläche bieten.“ Auch im Landtag stellt die AfD keinen Vizepräsidenten.

A. CLASMANN/M. SCHREIB

Artikel 4 von 11