IN KÜRZE

Abbas vereidigt neue Regierung

von Redaktion

Führende Politiker der britischen Labour-Partei drängen Parteichef Jeremy Corbyn, sich klar für ein neues Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU auszusprechen. Andernfalls könnte die Partei eine ganze Generation junger, proeuropäischer Wähler verlieren, zitierte die Zeitung „The Guardian“ den Vorsitzenden der Labourfraktion im Europaparlament, Richard Corbett. „Wenn Labour nicht seine Unterstützung für eine Volksabstimmung über jeglichen Brexit-Deal bekräftigt, wird es massiv Stimmen an Parteien verlieren, die sehr wohl eine klare Botschaft haben.“

In London hat ein Autofahrer absichtlich den parkenden Wagen der ukrainischen Botschafterin gerammt und auch die herbeigerufene Polizei ins Visier genommen. Polizisten eröffneten daraufhin vor der Botschaft das Feuer, der Fahrer des Wagens wurde unverletzt festgenommen. Der Vorfall wurde nicht als terroristisch eingestuft. Das Motiv des Mannes war gestern noch unklar.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ist unter Bedingungen zu einem dritten Gipfeltreffen mit dem US-Präsidenten Donald Trump bereit. Er werde noch bis zum Ende des Jahres auf eine „mutige Entscheidung“ der US-Regierung warten, zitierte ihn die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Washington müsse dafür aber die „richtige Einstellung“ mitbringen. Trump und Kim hatten sich bei ihrem ersten Gipfeltreffen in Singapur im Juni auf eine „vollständige Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel“ geeinigt. Wie diese erreicht werden soll, blieb jedoch offen. Ihr zweites Gipfeltreffen in Vietnam im Februar wurde ohne Einigung vorzeitig beendet.

Die neue Regierung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wird von seinem engen Berater Mohammed Schtaje geführt. Schtaje folgt als Ministerpräsident auf Rami Hamdallah. Abbas vereidigte die Regierung am Samstag in Ramallah. Der Wirtschaftsexperte Schtaje hat in Großbritannien studiert und leitete bislang den Palästinensischen Wirtschaftsrat für Entwicklung und Wiederaufbau (PECDAR). Früher war er auch Unterhändler bei den Friedensgesprächen mit Israel. Mohammed Schtaje gilt als Befürworter einer Zwei-Staaten-Lösung im Konflikt mit Israel. Der neuen Regierung gehören keine Vertreter der radikalislamischen Hamas an.

Artikel 6 von 11