zu Uber:

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Wenn die Menschen heute an die Tories denken, dann haben sie eine Partei vor Augen, die den Brexit nicht liefern kann, aber weiter darüber schwafelt. Die Konservative Partei muss ihre positive Botschaft zurückgewinnen, wenn es dafür nicht schon zu spät ist. Sie könnte sich selbst zum Untergang verurteilt haben durch ihre Unfähigkeit, einen Deal (für den EU-Austritt) zu besiegeln.“

Sunday Times (London)

„Der Aufstieg der Jungunternehmen hat dazu geführt, dass das bestehende Regelwerk infrage gestellt wird. Das mag auf den ersten Blick nicht beachtenswert sein. Aber es ist eine beachtenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass Regulierungen die unangenehme Eigenschaft haben, sich laufend zu vermehren. Anstatt sich über die hochfliegenden Pläne der Ubers dieser Welt zu mokieren, sollen wir die Einhörner und alle anderen Regulierungs-Rebellen anfeuern.“

Neue Zürcher Zeitung

zu Ukraine:

„Merkel trifft den um seine Wiederwahl kämpfenden Poroschenko, Macron will offenbar besonders ausgewogen erscheinen und bittet auch den Komiker und Politneuling Selenski zu sich. Verwirrung gibt es in der Ukraine wahrhaftig genug. Da hätte es dieser seltsamen Wahlhilfe nicht bedurft.“

FAZ

Artikel 11 von 11