IN KÜRZE

Lucke: Kubitschek AfD-Strippenzieher

von Redaktion

Zum Abschluss seiner Lateinamerika-Reise hat US-Außenminister Mike Pompeo einen emotionalen Appell an den venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro gerichtet. „Herr Maduro, öffnen Sie diese Brücke, öffnen Sie diese Grenze“, sagte er am Sonntag in der kolumbianischen Grenzstadt Cúcuta, wo viele Tonnen Hilfsgüter für die notleidende venezolanische Bevölkerung lagern. „Sie können das heute beenden.“ Bislang weigert sich Maduro, die Lieferungen ins Land zu lassen.

Russland bereitet ein Treffen von Kremlchef Wladimir Putin mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un vor. Das bestägte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Montag in Moskau der Agentur Interfax zufolge. Über eine solche Begegnung sei schon lange gesprochen worden. Wann und wo es zu einer Unterredung kommen soll, sagte Peskow allerdings nicht. Putin will am 26. und 27. April an einem internationalen Forum in Peking teilnehmen.

Die Kampagne zur Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump hat laut US-Medien mehr als 30 Millionen US-Dollar seit Jahresbeginn eingesammelt. Damit habe Trump seinen finanziellen Vorsprung gegenüber den Bewerbern im demokratischen Feld gefestigt, wie mehrere US-Medien meldeten. Der republikanische Amtsinhaber habe nun mehr als 40 Millionen US-Dollar (35,4 Mio Euro) auf seinem Wahlkampfkonto.

Syriens Regierung rationiert wegen massiven Benzinmangels infolge von US-Sanktionen den Treibstoff in dem Bürgerkriegsland. Privatwagen erhielten 20 Liter in fünf Tagen, Taxis dieselbe Menge alle 48 Stunden, teilte das Ölministerium in Damaskus mit. Die Maßnahme gelte vorübergehend und diene einer gerechten Verteilung.

Der frühere AfD-Vorsitzende Bernd Lucke hält den rechten Verleger Götz Kubitschek für den wichtigsten Strippenzieher des Rechtsaußen-Flügels seiner einstigen Partei. Er selbst habe „erst spät gemerkt“, wie groß Kubitscheks Einfluss auf die Vertreter des „Flügels“ sei, räumte Lucke im Gespräch ein. Kubitschek betreibt den Antaios-Verlag und das „Institut für Staatspolitik“ in Schnellroda (Sachsen-Anhalt).

Artikel 8 von 11