Die brandenburgische FDP-Bundestagsabgeordnete Linda Teuteberg soll neue Generalsekretärin der Liberalen werden. FDP-Chef Christian Lindner schlug die Juristin, die am Ostermontag 38 Jahre alt wird, am Mittwoch dem Präsidium zur Wahl beim Bundesparteitag Ende April vor. „Damit verbreitert sich das thematische Portfolio in der engeren Spitze“, sagte Lindner später mit Blick auf Teutebergs Schwerpunktsetzung in der Innen- und Rechtspolitik. Teuteberg würde die bisherige Generalsekretärin Nicola Beer ablösen, die als Spitzenkandidatin ihrer Partei in die Europawahl am 26. Mai geht und FDP-Vizevorsitzende werden will.
Bedrohungen, Beschimpfungen, Beschädigungen oder Gewalt: Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) beklagt eine starke Zunahme judenfeindlicher Vorfälle in Berlin. 2018 zählte die vom Senat geförderte nichtstaatliche Institution 1083 entsprechende Zwischenfälle. Das waren 14 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damals wurden 951 antisemitische Vorfälle gezählt.
Der frühere peruanische Staatschef Alan García ist tot. Der 69-Jährige starb am Mittwoch an den Folgen einer Schusswunde am Kopf, die er sich bei seiner Verhaftung wegen Korruptionsvorwürfen selbst zugefügt hatte. Die Justiz hatte eine zehntägige Untersuchungshaft des ehemaligen Präsidenten García (1985-1990 und 2006-2011) angeordnet, im Rahmen der Ermittlungen im Korruptionsskandal um den brasilianischen Baukonzern Odebrecht.
Vor der Präsidentenwahl in der Ukraine bereiten sich Amtsinhaber Petro Poroschenko und der Komiker Wolodymyr Selenskyj auf ein so noch nie da gewesenes Rede-Duell im Kiewer Olympia-Stadion vor. Dabei gab es weiter Streit über den genauen Ablauf der Show am Freitagabend in der Arena mit 70 000 Plätzen, wie Medien berichteten. Die Wahl in der in die EU strebenden Ex-Sowjetrepublik ist dann an diesem Sonntag.