zu Bahn-Preissenkungen

von Redaktion

PRESSESTIMMEN

„Die Worte von Sonderermittler Robert Mueller gehen in die Geschichte ein und werden die Politik bis zum Rennen um das Weiße Haus 2020 spalten. Wie auch immer es ausgeht, die Erinnerung an ein tief greifendes Gefühl der Treue zur Verfassung scheint auch im stürmischen und trüben Washington von 2019 nicht verloren gegangen zu sein.

La Stampa, Rom

„Nicht nur Architekten, Denkmal-Experten und Spezialfirmen fragen sich: Sollte Notre-Dame so wieder aufgebaut werden, wie sie war? Ist dies möglich und wünschenswert? Wir sollten etwas wagen! Wie andere Kathedralen ist Notre-Dame kein erstarrtes Kulturerbe. Seit Jahrhunderten haben sich verschiedene Stile überlagert. Das Wichtigste ist es, den Geist zu erhalten und zu stärken.“

Le Monde, Paris

„Wichtiger als das Preisversprechen, dessen Verwirklichung alles andere als wahrscheinlich ist, wäre ein Verkehrsminister, der ein neues Qualitätsversprechen abgibt. Scheuer darf nicht zulassen, dass die kaputtgesparte Bahn weiter am Limit fährt. Er muss die notwendigen Milliarden für eine Infrastrukturoffensive erkämpfen, mit der mehr Mobilität und mehr Güter auf der Schiene erst möglich werden.“

Kölner Stadtanzeiger

Artikel 1 von 11