IN KÜRZE

Westbalkan-Gipfel im Kanzleramt

von Redaktion

Nach neuerlichen Provokationen aus Russland legt sich der künftige ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin an. Er will nun auch Russen die Staatsbürgerschaft der Ukraine verleihen – als Reaktion auf ein ähnliches Vorgehen Putins. „Wir werden die ukrainische Staatsbürgerschaft Vertretern aller Völker geben, die unter autoritären und korrupten Regimen leiden. In erster Linie Russen, die heute wohl am meisten leiden“, erklärte Selenskyj am Sonntag in Kiew. Zuvor hatte Putin angedeutet, allen Ukrainern leichter russische Pässe auszustellen.

Der festgefahrene Konflikt zwischen Serbien und seiner abtrünnigen früheren Provinz Kosovo soll bei einem Treffen in Berlin heute neuen Schwung bekommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron haben Staats- und Regierungschefs aus der Balkanregion zum „Austausch über die Stabilität und Entwicklung der Region“ ins Kanzleramt eingeladen. Der kosovarische Präsident Hashim Thaci hat große Erwartungen an die beiden Initiatoren: Sie müssten Serbiens Präsident Aleksandar Vucic „in aller Deutlichkeit“ auffordern, das Kosovo zu akzeptieren, verlangte er.

Artikel 3 von 11