IS-Chef Abu Bakr Al-Bagdadi hat die Terrorangriffe von Sri Lanka über Ostern als Rache für die Zerstörung des von den Extremisten ausgerufenen Kalifats bezeichnet. In einem am Montag verbreiteten Video spricht Al-Bagdadi von Vergeltung für die Niederlage in der syrischen Stadt Baghus. Truppen unter kurdischer Führung hatten die letzte IS-Bastion in diesem Frühjahr nach wochenlangen Kämpfen eingenommen. Am Ostersonntag hatten neun Selbstmordattentäter, Anschläge unter anderem auf drei christliche Kirchen und drei Luxushotels verübt. Dabei kamen mehr als 250 Menschen ums Leben. Al-Bagdadi zeigte sich erstmals seit fast fünf Jahren wieder in einem Video.
Rund zwei Dutzend Angehörige und Freunde von getöteten IS-Kämpfern haben vor dem Auswärtigen Amt in Berlin für eine Rückkehr ihrer in Syrien gefangenen Töchter, Schwiegertöchter und Enkelkinder demonstriert. Sie forderten die Bundesregierung auf, sich mit den kurdischen Gruppen ins Benehmen zu setzen, von denen die Witwen und Kinder des untergegangenen „Kalifats“ der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefangen gehalten werden.
Italien hat nach UN-Angaben als erstes Land seit dem Ausbruch der neuen Kämpfe in Libyen Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland evakuieren lassen. Die 146 Männer und Frauen kamen am Montag mit einem Flugzeug an einem Militärflughafen in der Nähe von Rom an, wie das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mitteilte. Unter den Migranten waren 46 Kinder, die von ihren Familien getrennt sind. Die Regierung in Rom und allen voran Innenminister Matteo Salvini sind eigentlich bekannt für ihren harten Kurs gegen Migranten.
US-Präsident Donald Trump hat nach einer Zählung der „Washington Post“ die Grenze von 10 000 falschen und irreführenden Behauptungen in seiner bisher etwas mehr als zwei Jahre dauernden Amtszeit gesprengt. Die Frequenz der Falschaussagen des US-Präsidenten sei deutlich gestiegen, berichtete die Zeitung – in den letzten sieben Monaten kamen pro Tag im Durchschnitt 26 falsche oder irreführende Behauptungen hinzu. Die Zeitung verfolgt die Aussagen des US-Staatsoberhauptes in ihrem Faktencheck von Beginn seiner Amtszeit an.