Jeder zweite Rechtsextremist in Deutschland ist nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden gewaltorientiert. 2017 seien von 24 000 Rechtsextremisten 12 700 gewaltorientiert gewesen, geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der FDP hervor. Unter den gewaltorientierten Rechtsextremisten seien auch Personen mit einer „Waffenaffinität“.
Die Plagiatsprüfer der Plattform Vroniplag haben laut „Spiegel“ auf etwas mehr als jeder dritten Seite der Doktorarbeit von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) Verstöße gegen wissenschaftliche Regeln gefunden. Das berichtete das Magazin unter Berufung auf die inzwischen beendete Untersuchung der Aktivisten. Problematisch sei vor allem, dass „unsorgfältig“ mit Quellenverweisen umgegangen worden sei.
Der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, hat Sanktionsdrohungen gegen deutsche Unternehmen erneuert, die sich an der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 beteiligen. „Aus amerikanischer Sicht fördert die Pipeline nicht nur Gas, sondern ein erhöhtes Sanktionsrisiko“, sagte er dem „Focus“. Er warnte, dass sich europäische Länder durch die Pipeline abhängig von Russland machten. Zu den deutschen Unternehmen, die sich an Nord Stream 2 beteiligen, gehören unter anderen der Energiekonzern Uniper sowie der Öl- und Gasproduzent Wintershall Dea.
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat von Deutschland eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. „Einige Länder in Europa machen bereits vor, wie es geht“, sagte OECD-Generalsekretär José Ángel Gurría. „Es ist richtig, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Diesen Weg sollte auch Deutschland gehen.“
Bei dem Untergang eines Boots mit Migranten in der türkischen Ägäis sind vier Frauen und fünf Kinder ertrunken. Die Küstenwache teilte am Freitag mit, sie habe fünf weitere Menschen gerettet.