PRESSESTIMMEN
„Mit hohen Einfuhrzöllen versuchen Staaten, ihre eigenen Unternehmen zu schützen. Die Europäische Union macht das allerdings kaum. Dies ermöglicht es internationalen Unternehmen, in der EU Waren zu Dumpingpreisen zu verkaufen. (…) Es wäre gut, wenn die USA und China sich einigen könnten. Und die EU sollte nicht zögern, in diesem Konflikt einen klaren Standpunkt zu beziehen. Sonst drohen den Bürgern Europas schwerwiegende Folgen.“
„Vielleicht macht Trump mit seiner Drohung noch einen letzten verzweifelten Versuch, den Chinesen zusätzliche Konzessionen abzuringen. Die Zölle sollen laut seinem Tweet erst am Freitag von 10 auf 25 Prozent steigen. Bis dahin kann noch Bewegung in die verfahrene Situation kommen. Es wäre jedenfalls keine Überraschung, wenn gegen Ende dieser Woche doch plötzlich eine Grundsatzeinigung verkündet wird.“
„Die Hoffnungen vieler europäischer Christdemokraten (EVP), dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zumindest vor der Europawahl auf die Suspendierung der Mitgliedschaft seiner Fidesz-Partei in der EVP zurückhaltend reagieren wird, haben sich nicht erfüllt.“