PRESSESTIMMEN
„Farages relativer Erfolg ist zum Teil seinem intuitiven Verständnis dafür zu verdanken, wie man das populistische Handbuch einsetzt: Man steigert die öffentliche Enttäuschung über das Establishment, beschuldigt die Eliten, den Willen der Menschen zu missachten und bietet irreführend einfache Lösungen für komplexe Probleme an.
Es ist nicht zu spät, den Wahrheitsgehalt von Farage zu hinterfragen. Aber Tories und Labour stehen kurz vor der ultimativen Kapitulation: Einen Brexit zu liefern, in der naiven Hoffnung, dass damit die Bedrohung durch Farage verschwindet. Aber der steht mit seinen Geschichten von Verrat bereit.“
„Abseits des überzogenen Kriegsgeschreis kann man Trump diesmal einfach nur die Daumen halten. Denn was die Amerikaner verlangen, nämlich eine Öffnung des chinesischen Markts, den Schutz von geistigem Eigentum und die Lockerung des Zwangs zu Technologietransfers bei Investitionen im Reich der Mitte, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.“
„Wenn alle chinesischen Importe mit Zöllen belegt würden, bekämen das auch die US-Verbraucher zu spüren. Daran kann der Präsident angesichts des kommenden Wahljahrs kein Interesse haben.“