IN KÜRZE

Salafist Lau entlastet Gefolgsleute

von Redaktion

Sahra Wagenknecht könnte sich früher als geplant als Co-Fraktionschefin der Linken im Bundestag zurückziehen. Fraktionsgeschäftsführer Jan Korte sagte der „taz“: „Die beiden Vorsitzenden streben noch vor der Sommerpause an, den Fraktionsvorstand neu zu wählen.“ Ursprünglich war dies für den Herbst geplant.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) dringt auf Geduld, bis die Freie Universität Berlin einen Plagiatsverdacht bei ihrer Doktorarbeit abschließend geprüft hat. „Ich finde, diese Zeit muss man schon abwarten, und ich werde dann, wenn das Ergebnis da ist, damit umgehen“, sagte Giffey. Auf der Internetseite der Plagiatsjäger „VroniPlag“ heißt es, auf mehr als jeder dritten Seite von Giffeys Arbeit sei Plagiatstext gefunden worden.

Im Fall der Wuppertaler „Scharia-Polizei“ hat der frühere Salafistenprediger Sven Lau vor dem Landgericht Wuppertal als Zeuge ausgesagt. Er entlastete seine Gefolgsleute und bedauerte, mit ihnen 2014 durch die Innenstadt patrouilliert zu sein. Ziel sei gewesen, Muslime an ihre Religion zu erinnern, aber nicht zu ermahnen. Man habe keine Angst verbreiten wollen.

Artikel 2 von 11