DER EU-FAHRPLAN
28. Mai: Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen bei einem Sondergipfel mit der Auswahl des neuen EU-Kommissionspräsidenten beginnen. Vorher beraten die Vorsitzenden der Fraktionen im Europaparlament. 29. Mai: In Brüssel treffen sich die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP). Juni (noch nicht im Detail terminiert): Die gewählten Mitglieder des neuen Parlaments beraten über die Bildung der Fraktionen für die 9. Wahlperiode. 11. Juni: Treffen der sozialdemokratischen Europaabgeordneten. 20./21. Juni: Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei ihrem regulären Gipfeltreffen über das künftige Spitzenpersonal. 1. Juli: Die 8. Wahlperiode des Parlaments geht zu Ende. 2. Juli: Konstituierende Plenartagung des neu gewählten Europaparlaments mit Wahl eines neuen Parlamentspräsidenten. Juli: Erst in der zweiten Plenarsitzung können die Parlamentarier einen neuen Kommissionspräsidenten wählen.
September/Oktober: Die von den EU-Staaten vorgeschlagenen Mitglieder der neuen EU-Kommission werden in den parlamentarischen Ausschüssen angehört. Das Parlament muss ihrer Ernennung zustimmen. 31. Oktober: Die Amtszeit von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker und seiner 27 Kommissare endet. Zugleich läuft für Großbritannien die mit der EU ausgehandelte Frist für den Austritt ab.