PRESSESTIMMEN
„Die Realität sieht natürlich so aus, dass es der EU egal ist, wer britischer Premierminister wird. Sie wird das Abkommen nicht neu verhandeln. Sie wissen wie alle anderen und auch wie die Bewerber auf den Job des Parteichefs, dass die Drohung eines EU-Austritts ohne Abkommen ein Bluff ist. Dafür gibt es bislang und wird es wahrscheinlich nie eine Mehrheit im Unterhaus geben.“
„Dennoch sind der Sieg der extremen Rechten von Marine Le Pen in Frankreich, das großartige Ergebnis von (Matteo) Salvini in Italien oder die Tatsache, dass sich die Brexit-Partei von Nigel Farage in Großbritannien durchgesetzt hat, ernsthafte Warnungen: Die Anführer der Union müssen nun ihre Führungsrolle unter Beweis stellen und endlich das Steuer eines Schiffes in die Hand nehmen, das schon viel zu lange nicht mehr auf Kurs ist.“
„Das proeuropäische Lager verteidigt seine Position, wenn auch das neue EU-Parlament deutlich fragmentierter sein wird. Die geschrumpften Konservativen und Sozialdemokraten brauchen die Grünen oder die Liberalen als Mehrheitsbeschaffer. Die Fragmentierung wird es schwieriger machen, in Zukunft Mehrheiten zu finden. Das wird sich schon in den nächsten Tagen zeigen, wenn es um das Schicksal der Spitzenkandidaten bei der Europawahl geht.“
„Ein Schlag gegen das proeuropäische Lager ist die Niederlage des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Er präsentierte sich als Fahnenträger im Kampf gegen Nationalismus und Populismus. (…) Die vom französischen Präsidenten so stark propagierte ,Wiedergeburt‘ Europas scheint in seinem eigenen Land die schwierigste Geburt zu werden. Das, was von Macron als nationalistisches Gespenst betrachtet wird, ist noch lange nicht besiegt.“
„Seit Monaten gibt es (…) zwei Regierungen: Es wird schwierig, jetzt dazu zurückzukehren, eine zu sein. Die Allianz zwischen Fünf-Sterne-Bewegung und Lega, die politisch bereits aus dem Gleichgewicht ist, ist nun auch zahlenmäßig umgeworfen. (…) Der Erfolg für (Lega-Chef Metteo) Salvini bei der Europawahl wird der Auftakt eines Wettbewerbs auf allen Feldern mit den Fünf Sternen sein. (…) Das Ziel der Lega wird die Übernahme der Koalition sein.“
„So sehen also die neuen Fronten in der europäischen Politik aus: eine grüne Welle, die die europäische Zusammenarbeit als Lösung der Klimaprobleme unseres Jahrhunderts betrachtet, und ein nationalistischer Flügel, der die Zusammenarbeit als Problem betrachtet.“
„Die Ergebnisse sind jedoch ein ernsthafter Rückschlag für Emmanuel Macron. Der Staatschef, der einen jeglichen Kurswechsel ausgeschlossen hat, muss die geplanten Baustellen wie die Arbeitslosenversicherung und die Renten in einem neuen Licht erscheinen lassen.“